F1 2025 Kalender herunterladen

Remek Norris auf dem Monaco

2025-05-24 Remek Norris auf dem Monaco

Es war lange unklar, ob Charles Leclerc, der "zu Hause" spielt und traditionell unglaubliche Geschwindigkeiten erreicht, fähig sein würde, dies zu tun. Nun, diesmal gab es jemanden, der es geschafft hat...

Nach den ersten schnellen Runden in Q1 wechselten die Piloten an der Spitze ständig. Verstappen führte, gefolgt von den beiden McLaren, zuerst Lando Norris und dann Oscar Piastri. Aufgrund der schnellen Verbesserung der Strecke war es fast unmöglich vorherzusagen, wer diese Etappe gewinnen würde, aber ein guter Anhaltspunkt für die Wette war der Erfolg von Charles Leclerc in drei freien Trainings. Letztendlich lag man mit einer Wette auf den Monegassen nicht falsch, er gewann die erste Etappe vor den McLaren. Allerdings trug auch Kimi Antonelli erheblich dazu bei, der sein Auto gegen die Wand fuhr und damit eine Phase mit roter Flagge auslöste, sodass keine weiteren schnellen Runden möglich waren. Die fünf Piloten, die am Ende von Q1 in Schwierigkeiten waren, waren nacheinander Gabriel Bortoleto, Oliver Bearman, Pierre Gasly, Lance Stroll und Franco Colapinto.

In Q2 rechneten wir ebenfalls mit einem Ferrari-McLaren-Duell, und es entwickelte sich auch nicht anders, denn Leclerc eröffnete sofort die Führung. Doch bald kam Norris und übernahm nicht nur die Führung, sondern konnte zum ersten Mal an diesem Wochenende in einer Etappe seinen Ferrari-Gegner besiegen. Auch ohne rote Flagge kamen wir diesmal nicht davon, es gab keinen Unfall, stattdessen blieb George Russells Mercedes im Tunnel stehen. Nach der Wiederaufnahme änderte sich das Bild nicht viel, nur dass Alexander Albon sich hinter Norris und Leclerc schlich. Im anderen Williams hatte Carlos Sainz weniger Glück, und zusammen mit Yuki Tsunoda, Nico Hülkenberg und dem bereits erwähnten George Russell war seine Qualifikation beendet.

Es folgte das entscheidende Q3, in dem nach den ersten Versuchen McLaren das Feld mit Norris und Piastri anführte. Doch Leclerc kam und packte einen Mittelsektor zusammen, bei dem wir kaum glauben konnten, was wir sahen. Natürlich sprang er sofort an die Spitze. Kann man das noch übertreffen? Nun, das konnte man. Oscar Piastri und Lando Norris versuchten es, letztendlich fand letzterer den zusätzlichen Speed, den sonst niemand hatte, und sicherte sich die Pole-Position vor Leclerc und Piastri.

Foto: Getty Images